Der BoatSafeGuard unterstützt Sie mit einer 24/7 Wache für Ihr Schiff |
Direkt mit Ihnen an Bord mit eigenem Display oder per SMS und über das Internet bei Ihrer Abwesenheit |
Modernste Technik in höchster Qualität mit einfachster Bedienung, entwickelt von Skipper für Skipper |
Individuell angepasste Sensoren für Ihr Boot und Ihre Bedürfnisse |
4G und 5G Mobilfunktechnik für Ihre Zukunftssicherheit |
Kein Smartphone nötig, kein Zwang zu Abo-Kosten, modularer Aufbau, volle Wahlfreiheit für Sie |
Gefährliche Gase
Auströmendes Koch-Gas bildet mit Luft ein explosives, hochgefährliches Gemisch. Lacke, Farben und Lösungsmittel bilden gesundheitsgefährdende Gase. Der eingebaute Sensor und der zusätzlich erhältliche externe CO-Sensor analysieren fortlaufend die Luft, zeigen die Qualität der Luft auf dem Display an und schlagen beim Überschreiten der Grenzwerte Alarm.
Allgemeine Luftqualität
Optionaler CO Kohlenmonoxid Sensor
Luftqualität
Die allgemeine Luftqualität wird laufend angezeigt und überwacht. Allerhöchste Präzision und Qualiät durch modernste Sensoren von Bosch.
Temperatur Innenraum
Luftfeuchtigkeit Innenraum
Luftdruck
Innenraum
Der standardmässig eingebaute LASER-Sensor und der optional erhältliche RADAR-Sensor überwachen bei geringstmöglichen Fehlalarmen bei Ihrer Abwesenheit die Kabinen und alarmiert bei Einbruch. Bei Diebstahl der Yacht sendet das optionale GPS-Modul regelmässig die Position per SMS.
Zusätzliche Sensoren
Cockpit und Deck
Voralarm
Der BoatSafeGuard bietet optionale, wasserdichte und auf Ultraschall basierende Bewegungsmelder für das Cockpit und Deck an. Bei Abwesenheit erhalten Sie eine SMS, wenn sich im Cockpit etwas tut.
Cockpit-Überwachung in der Nacht
Aktive und manuelle Steuerung
Bei Abwesenheit lässt sich die Alarmanlage vom Besitzer per SMS ein- und ausschalten. Der modernste Laser(LIDAR) Sensor von STE überwacht den Raum und warnt per SMS mit einer Positionsangabe des Schiffes. Der aktive LIDAR Sensor ist einem passiven Infrarot-Sensor überlegen, da Fehlalarme aufgrund des Lasers und der Ausrichtbarkeit vermieden werden können. Mit dem eingebauten Relais oder den zusätzlichen optionalen Relais-Erweiterungen lassen sich Starkstrom für Heizung, Entfeuchter oder ein anderes Gerät nach vordefinierten Bedingungen schalten. Die Relais sind auch geeignet für Schwachstrom-Anwendungen, wie beispielsweise Sirenen oder Lichter.
Fernsteuerung per SMS
Motoren
Batterien
Kühlschrank und Gefriertruhe
Sensoren
Das Gerät kann die Temperaturen von beliebig vielen Stellen auf vier Linien überwachen. Die wasserdichten Temperatur-Sensoren aus Edelstahl können Sie jederzeit in beliebiger Menge hinzufügen.
Batterien
Die Spannungen der Service- und Motor-Batterien werden dauernd überwacht und auf dem Display dargestellt sowie die Daten auf Wunsch in der Cloud gespeichert.
Landstrom
Bilge
Der BoatSafeGuard überwacht die Bilge in der Yacht und schlägt sofort Alarm sollte der Sensor unter Wasser geraten. Dieser Sensor schlägt bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht an, sondern erst, wenn er im Wasser getaucht ist.
Geeignet für Katamarane und mehrere Schoten
Aktive und manuelle Steuerung
Mit dem eingebauten Relais oder den zusätzlichen optionalen Relais-Erweiterungen lassen sich Starkstrom oder Schwachstrom für Bilgepumpen schalten. Sie können das interne Relais für die automatische Steuerung von Bilgenpumpen benutzen.
Fernsteuerung der Bilgepumpen
Bis zu 5 Holding Tanks
Unsere Sensoren arbeiten ohne Geber im Tank! Der Sensor wird nur aussen am Tank OHNE Bohrungen oder ähnliches angebracht und meldet wenn der Holding Tank voll ist. Keine Bohrungen, keine Veränderungen am Tank! Erfahrungsgemäss werden alle Sensoren im Tank früher oder später durch das agressive Schwarzwasser beschädigt, jede Bohrung birgt auch das Risiko eines Lecks oder Geruchsentwicklung, daher haben wir uns für nicht invasive Sensoren entschieden. Dieser Sensor kann nur den vollen Tank aber nicht den Stand melden, was bei Holding Tanks auch reicht..
Temperaturen Motoren und Generatoren
Starterbatterien
Flammensensor
Der eingebaute hochpräzise Barometer von Bosch wird für die Darstellung des Druckluft-Verlaufes der letzten drei Stunden verwendet. Bei Druckabfall von mehr als 1 hPa / h wird ein Alarmton ausgegeben.
Die genaue Position, Course over Ground COG, Speed over Ground SOG und die genaue UTC-Uhrzeit wird mit dem GPS / GLONASS / GALLILEO-Empfänger direkt vom Satelitten empfangen und angezeigt.
Entspannter Landgang dank einfachster Bedienung
Der Ankeralarm lässt sich einfach wie ein Lichtschalter bedienen. Schalter in die Mitte und der BoatSafeGuard sagt Ihnen, in welcher Himmelrichtung und in welcher Distanz der Anker liegt.
Alarmierung
Ihr Plotter kann sich an Ihrem Telefon melden
Mit dem Anschluss des Alarm-Auganges des Plotters an den BoatSafeGuard kann der Alarm auch von älteren Plottern per SMS übertragen werden.
Alarmierung
Das interne Relais lässt sich über die Überwachungsfunktionen oder per SMS steuern.
Das Relais lässt sich folgenden Funktionen zuordnen:
Mit den Relais-Erweiterungen lassen sich weitere vier Relais beliebig zu den Funktionen zuordnen
Seefahrt ist anspruchsvoll und verlangt der Crew gerade bei widrigen Wetterbedingungen oft die volle Aufmerksamkeit ab. Technik auf dem Schiff muss daher einfach und praxisnah funktionieren.
Alles in bester Qualität auf einen Blick unter Kontrolle.
Die Spannung der Service- und Motorbatterien wird gross und von weitem lesbar angezeigt.
Sämtliche Temperaturen der vier Mess-Linien werden angezeigt. An jeder Linie lassen sich beliebig viele Temperatur-Sensoren anschliessen, deren Werte nacheinander angezeigt werden.
Normalerweise werden Luftqualität und der Zustand der Bilge angezeigt. Hier werden auch die Alarme und Statusmeldungen eingeblendet.
Raumtemperatur und Feuchtigkeit.
Luftdruck-Verlauf der letzten 3 Stunden. Sinkt der Luftdruck mehr als 1 hPa pro Stunde, so ertönt ein Alarm
Grüne oder rote Symbole für das Mobilfunknetz, der Umwelt-Sensoren, des Infrarot-Lasers der Alarmanlage sowie der Satelliten-Empfang. SIV bedeutet Satelliten in View, die UTC Zeit und der Luftdruck in Hektopascal, darunter die aktuelle Position. Die Führung des Logbuches wird so einfach gemacht.
Der Ankeralarm zeigt die Position des Ankers, seine Distanz zum Schiff und die Richtung in Kardinalen (Bsp. 24 Meter, SSW).
Bei Überschreitung der eingestellten Distanz wird ein akustischer Alarm oder bei Abwesenheit eine SMS ausgelöst.
Was genau war wann wo genau? Auswertung und Kontrolle aller Daten auf Ihrer persönlichen Webseite in der kostenlosen Cloud und ohne versteckte Abo-Gebühren! Der BoatSafeGuard überträgt NUR auf Ihren Wunsch Daten ins Internet und speichert diese Daten passwortgeschützt in unserer Cloud. Ihre Daten gehören ausschliesslich Ihnen und werden nicht weitergegeben. Exportierbar nach Excel und CSV. Automatische Löschung der Daten nach 30 Tagen.
Der BoatSafeGuard verbindet sich nur ins Internet wenn Sie diese Funktion einschalten und speichert danach die Daten passwortgeschützt und auf unserer Cloud. Die Auswertung der Daten erfolgt in unserem kostenlosen Datencockpit über verschlüsselte Verbindungen oder in Ihrer bevorzugten Software nach dem Download Ihrer Daten.
Die Internetverbindung und die Aufzeichnung lassen sich auf Wunsch über ein SMS des Besitzers einschalten. Damit werden jede Minute sämtliche Daten in der Cloud gespeichert und sind für vielfältigste Auswertungen bereits aufbereitet. Die Aufzeichnung der Daten lässt sich per Konfiguration auf der persönlichen Webseiete oder per SMS des Besitzers ein- und ausschalten, perfekt auch für vercharterte Yachten, die man gerne im Auge behält... Datenexport, versenden von Views, eigene Alarmtriggers und vieles mehr ist auf Wunsch möglich - wir verwenden eine der modernsten Techniken für diese Zwecke.Erreichen
Grundsätzlich verbindet sich der BoatSafeGuard NICHT mit dem Internet, um Kosten zu sparen, den Datenschutz zu garantieren und zur zusätzlichen Sicherheit. Sollte eine Aufzeichnung der Daten gewünscht sein, verbindet sich der BoatSafeGuard mit dem Internet und sendet die Daten mit dem datensparenden MQTT Protokoll. Danach stehen die Daten sofort auf Ihrer persönlichen, passwortgeschützten SSL-Webseite zur Auswertung bereit. Ein modernes Dashboard zeigt sämtliche Daten als zeitlicher wie auch geografischer Verlauf in verschiedenen Panels und auf einer Karte an. Es fallen nur Kosten der Datenübermittlung gemäss Ihrem Mobilfunkvertrag an - die Cloud und die Auswertungen sind für BoatSafeGuard Benutzer kostenlos!
Edition Silber und Mahagony
Der BoatSafeGuard ist kinderleicht wie ein Lichtschalter zu bedienen.
Keine Bedienungsanleitung,
keine
Apps, keine Touchscreens, kein "Wo ist das jetzt schon wieder" nötig.
Sie sind auf dem Schiff - Schalter runter, Sie sind vor Anker - Schalter in die Mitte, Sie verlassen das Schiff - Schalter rauf - Das ist alles! Entwickelt von Skipper für Skipper, auch unter schwierigen Bedingungen und im Stress benutz- und bedienbar. Vergiss Apps oder Touchscreens, denn dazu hast Du im Seegang keine Hand mehr frei!
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Bei einem Alarm ist es wichtig die Übersicht zu behalten und ruhig zu bleiben. Der nervender Alarmton kann mit einer Schalterbewegung abgeschaltet werden, damit man sich voll auf die Lösung des Problems konzentrieren kann.
Nachts beim Schlafen oder unter Fahrt bei der Navigation können unnötige Lichtquellen störend wirkend. Mit dem Schalter nach oben ist das Display abgeschaltet, aber die Überwachung und die Alarmierung laufen weiter.
Ist das Display ausgeschaltet, reduziert sich der Energieverbrauch.
Mit diesem Schalter, vergleichbar mit einem Lichtschalter, wird dem Gerät mitgeteilt, ob die Alarme lokal mit Sirene oder per SMS übertragen werden. Bevor man von Bord geht - Schalter umlegen - fertig.
Wird der Schalter in die Mittelstellung auf Ankeralarm gestellt, wird die aktuelle Position gespeichert und die Position des Ankers und seine Richtung in Kardinalen angezeigt. Beim überschreiten der eingestellten Distanz wird ein Alarm ausgelöst.
Im Away Mode lässt sich die Alarmanlage mit einer SMS scharf und unscharf schalten - noch einfacher und praxisnaher gehts nicht mehr. Keine Codes, keine Apps, keine Menüs...
Alarmierung, Überwachung, Einstellung und Steuerung über das Mobiltelefon.
Gehen Sie vom Schiff, legen Sie den Schalter um - das ist alles! Sämtliche Alarme gehen danach per SMS aufs Mobiltelefon.
Schalten Sie die Alarmanlage bequem per SMS ein und aus - keine Codes, keine Fernbedienung, keine Aussen-Installationen!
Sie erhalten sämtliche Informationen nach einer Statusabfrage sofort per SMS zurückgesendet - d.h. Sie wissen immer Bescheid, wie es dem Schiff geht!
Steuern Sie per SMS beliebig angeschlossene Geräte wie Bilgepumpen, Heizungen oder Trockner. Ganz nach Ihren Wünschen!
Übersicht über die SMS Befehle:
Mit diesem SMS wird eine Statusbericht abgefragt.
Mit diesem SMS wird die aktuelle Position abgefragt. Die SMS enthält einen Google-Maps Link.
Mit diesem SMS wird die Alarmanlage scharf geschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird die Alarmanlage UNscharf geschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird der aktuelle Zustand der Alarmanlage abgefragt. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird der Recording Modus für die Datenübertragung ins Internet eingeschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird der Recording Modus für die Datenübertragung ins Internet ausgeschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird das den SMS zugeordneten Relais AUSgeschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird das den SMS zugeordneten Relais EINgeschaltet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Mit diesem SMS wird der BoatSafeGuard neu gestartet. Diese SMS kann aus Sicherheitsgründen nur vom Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.
Die SMS mit den Alarmmeldungen werden bei Abwesenheit nur einmal gesendet um beispielsweise bei überfluteter Bilge nicht immer wieder dasselbe SMS zu erhalten. Mit diesem Befehl wird der Ereigniszähler zurückgesetzt und sämtliche Alarm - SMS werden ein weiteres mal versendet. Auf dem Dashboard werden natürlich sämtliche Ereignisse im 30 Sekundentakt gespeichert.
Konfiguration über Ihr Mobiltelefon oder Ihre persönliche Webseite. Schlank und schnell.
Das Gerät ist mit Standardwerten vorprogrammiert, die jederzeit angepasst werden können.
Entwickelt und gebaut in der Schweiz mit den besten erhältlichen Bauteilen und Sensoren. Zukunftsicher durch kostenlose Softwareupdates und möglichem Austausch der Mobilfunktechnik.
Der BoatSafeGuard kommuniziert nur auf Ihren Wunsch mit dem Internet.
Der BoatSafeGuard kommuniziert NICHT mit der restlichen Schiffs-Elektronik und ist auch nicht damit verbunden- die Systeme sind abgeschottet und Fehler sind klar zugeordnet. Sollte die Schiffs-Elektronik ausfallen funktioniert der BoatSafeGuard weiterhin uneingeschränkt - auch wenn das Mobiltelefon mit der coolen App ins Meer fallen sollte!
Nothin' stable than a cable! Alle Sensoren sind per Kabel mit dem BoatSafeGuard verbunden. Keine unsicheren Funkverbindungen auf freien öffenlichen Funkbändern. Wer weiss denn wirklich, ob das neue Funk-Spielzeug auf dem Nachbarschiff alle Funknormen wirklich einhält und ob die Batterie des Sensors noch hält und der Sensor noch verbunden ist?
Keine Apps, keine Subcription, keine Abos, kein Internet, kein Mobiltelefon, keine andere Elektronik zum Betrieb nötig.
Entwickelt und gebaut in der Schweiz mit den besten erhältlichen elektronischen Komponenten, IPS-TFT-Display, Schalter aus dem Flugzeugbau und Frontplatte aus eloxiertem Aluminium, rostfreie Chromstahlschrauben, vergoldete Leiterbahnen, lackiertes PCB und viele Qualitätsmerkmale mehr.
Der Unterschied zwischen einem billigen Sensor und einem Qualitätsprodukt erschliesst sich bei oberflächlicher Betrachtung nicht, die meisten Anbieter von Warn- und Überwachungsanlagen deklarieren nicht mal deren Hersteller - dabei sind die Unterschiede enormö. Sparen bei der Qualität von Sicherheitsprodukten kann lebensgefährlich sein.
Bitte vergleichen Sie bei der Auswahl Ihres Gerätes unbedingt die Sensoren: ein billiger Gas-Sensor kann ebenfalls Gas schnüffeln, ein billiger Thermistor die Temperatur messen - die Unterschiede sind leider oft erst im Ernstfall sichtbar. Die handelsüblichen Gas-Warngeräte beispielsweise sind mit viel einfacheren, billigeren und daher minderwertigeren Sensoren ausgestattet.
Der BoatSafeGuard verwendet ausschliesslich die besten und modernsten Sensoren, der BME680 von Bosch, der VL53L1X von ST Microelectronics, die digitalen OneWire Temperatur-Sensoren von Dallas Semiconductor, LIDAR von STMicroelectronics und ein moderner 48 MHz ATSAMD 32-Bit Microcontroller von Microchip etc.
Wir lassen Sie nicht allein - Softwareupdates sind kostenlos und unbeschränkt verfügbar.
Kopieren Sie die Software Updates einfach auf eine handelsübliche SD Karte, in den BoatSafeGuard und neu starten - das wars. Keine Installationen am PC, keine Kabel, keine inkompatiblen Treiber...kein Ärger!
Zukunftssichere Mobilfunktechnik
Sollten sich neue Techniken wie 6G oder
LoRa weltweit durchsetzen, muss nur das Kommunikationsmodul ausgetauscht werden. Das
restliche Gerät,
alle Sensoren und die Installationen bleiben erhalten und können
weiter genutzt werden!
Bauen Sie Ihr System gemäss Ihren persönlichen Anforderungen aus.
Konfigurieren
Sie diese Erweiterungen gemäss Ihren Wünschen bei uns im Webshop.
Bestellen Sie den BoatSafeGuard und das gewünschte Zubehör bequem in unserem Webshop
Bestimmen Sie, wie weit das Boot schwojen darf. Der Ankeralarm funktioniert unabhängig von der restlichen Schiffs-Elektronik, dh. während dem Ankern muss nur der BoatSafeGuard zur Überwachung laufen.
Der Empfänger kann dank seiner extremen Empfindlichkeit in GFK-Schiffen normalerweise unter Deck montiert werden
Für das praktische Führen des Logbuches wird die Position in Grad, Minuten und Sekunden sowie die Zeit in UTC angegeben. Diese Daten stammen direkt von den Satelliten.
Der Landstrom-Sensor überwacht den Landstrom. Fällt der 220 / 110 Volt Landstrom aus, wird ein akustischer Alarm oder ein Alarm per SMS ausgelöst.
Der Starkstrom ist galvanisch vollständig durch ein echtes Relais vom BoatSafeGuard getrennt.
Um das Cockpit und das Deck zu überwachen.
Sie erhalten bei Abwesenheit eine Warn SMS und bei Anwesenheit auf dem Schiff können Sie beispielsweise nachts den Niedergang schliessen und das Cockpit überwachen lassen.
Der Sensor hat eine Reichweite von praktisch etwa 4 Metern. Der Erfassungswinkel beträgt ca. 60° - 75°.
Es können beliebig viele Panikschalter angeschlossen werden, mit denen sofort Alarm ausgelöst wird.
Die Schalter sind vor versehentlichem Schalten mechanisch mit einer Klappe geschützt.
Der Schalter kann auch einer beliebigen Relaisfunktion zugeordnet werden.
Der RADAR-Sensor ist jedem Infrarot-Sensor in der Bewegungserkennung sowie im Bereich Fehlalarme weit überlegen. Der Sensor kann in seiner Empfindlichkeit stufenlos direkt am Sensor eingestellt und überprüft werden.
Da Radarstrahlen Holz und Plastik zu durchdringen vermögen, kann der Sensor unsichtbar hinter einer Wand montiert werden!
Unser Sensor sendet mit einer gesundheitlich unbedenklichen Leistung im legalen Frequenzbereich.
Bei unvollständigen Verbrennungen von Kerzen, Laternen, Öfen usw. entsteht lebensgefährliches CO (Kohlenmonoxid). Dieses geruchlose Gas kann der Mensch nicht riechen und lässt ihn in Ohnmacht fallen und dann ersticken. Viele tödliche Gasunfälle werden durch CO verursacht.
Der spezialiserte externe CO Sensor wird an der richtigen Stelle im oberen Drittel des Raumes montiert. Da CO geringfügig leichter ist als Luft, sollte der Sensor nicht in der nähe von Heizungen oder Kochstellen und im oberen Drittel des Raumes installiert werden.
Es können beliebig viele Sensoren hinereinander an nur einem Kabel angeschlossen werden.
Beispiele: Kühlschränke, Tiefkühler, Boiler, Wassertank, Frostwarnung im Winter, Elektromotoren
Mit den Flammensensoren lässt sich der Motorraum, die Absorberkühlschränke oder ein beliebiger anderer Bereich im Schiff auf Flammenbildung überwachen.
Der Sensor, dessen Empfindlichkeit regulierbar ist, überwacht das Infrarotlicht im entsprechenden Bereich.
Dieser Sensor kann NICHT als Brandmeldeanlage nach EN54 et.al. verwendet werden.
Ihr Plotter kann sich an Ihrem Telefon melden
Der Alarm Ausgang eines externen Gerätes, beispielsweise des Plotters, wird an den BoatSafeGuard angeschlossen.
Mit dem Anschluss des Alarm-Auganges des Plotters an den
BoatSafeGuard
kann der Alarm auch von älteren Plottern per SMS übertragen
werden.
Plotteralarme werden akustisch verstärkt und können auch in der
Kabine gehört werden.
Bei aktiver Cloud werden die Alarme aufgezeichnet und können
zeitlich und geografisch zugeordnet werden.
Alarmierung
Anschlussdaten
Die Bilge-Sensoren lösen bei Überflutung mit Salz- oder Süsswasser Alarm aus. Fehlalarme aufgrund von Feuchtigkeit oder heftigen Schiffsbewegungen sind ausgeschlossen.
Die Sensorbox selbst enthält keinerlei Elektronik oder beweglichen Teile und ist unempfindlich gegen Wasser.
Für Katamarane bietet der BoatSafeGuard zwei Überwachungslinien an, an die beliebig viele Bilge-Sensoren angeschlossen werden können.
Häufig gestellte kritische Fragen
Der BoatSafeGuard wurde von Skipper für Skipper für möglichst praxisnahe Bedienung und Funktion
entwickelt.Dabei ergeben sich Unterschiede zu anderen Geräten, die auf den ersten Blick als
Nachteil
erscheinen mögen.
Mit der Beantwortung der häufig gestellten kritischen Fragen möchten wir Klarheit schaffen.
Haben Sie selbst eine Frage?
Zögern Sie nicht, diese per eMail oder Telefon
zu stellen!
Die Sensoren sind beim Boatsafeguard alle mit hochwertigem widerstandsfestem Kabel angeschlossen. Diese bedingt einen höheren Installationsaufwand als einfach Funksensoren anzuknipsen. Aber:
Wir möchten nicht Ihre Sicherheit davon Abhängig machen, ob das billige Funk-Kinderspielzeug der Spaziergänger an der Mole qualitativ hochwertig gebaut wurde oder eben nicht. Der einmalige höhere Aufwand für die Kabelverlegeung wiegt diese Nachteile nach unserer Ansicht bei weitem auf. Unsere Sensoren werden zu Gruppen zusammengefasst, so hat unser Motorsensor beispielsweise sechs Temeperatursenor und ein Flammensensor der mit einem EINZIGEN Kabel an den BoatSafeGuard angeschlossen wird. Nothing stable than a cable!
Die Bedienung ist auf praxisnahe Einfachheit ausgelegt und soll auch für Gäste,
Kinder und Landratten
bedienbar sein.
>Touchscreens sind gerade auf schwankenden Schiffen
fehleranfällig und bei einem
Defekt lässt sich das
Gerät nicht mehr bedienen.
>Sonnencreme und Touchscreens sind ja auch bei
modernen Plottern ein
eigenes Kapitel.
Wir schätzen die Freiheit - auch die Vertragsfreiheit! Der BoatSafeGuard benötigt für
das Senden und
Empfangen von SMS eine SIM Karte ohne Datenabo.
Sollen die Daten auf die
Internet-Cloud gesendet
werden und in unserem Daten-Cockpit gespeichert und ausgewerter werden ist ein
Datenabo nötig.
Ganz wie SIE wollen! Keine Verpflichtungen - Sie benutzen einfach das Mobilfunkabo Ihrer Wahl.
Gegenfrage: Können Sie mit einer Stichsäge und einem Bohrer umgehen? Können Sie Farben sehen und Wissen was Plus und Minus ist? Dann wohl eher ja. Ansonsten kann es jeder der auch Schiffselektronik wie Plotter etc einbauen kann. Lesen Sie die Installationsanleitung um zu erfahren was die Installation bedeutet.
Erstens: Fallen alle anderen Systeme aus läuft der BoatSafeGuard weiter - auch mit
einer eigenem GPS
Empfänger für die Positionsanzeige.
Zweitens: Segregation of duties - der NMEA Bus ist die Archillesferse der Schiffs-Elektronik. Der BoatSafeGuard benötigt keine Daten aus dem NMEA Bus und bleibt auch aus Sicherheitsgründen getrennt.
Gratuliere! Mit der gleichen Logik brauchen Sie sich in Zukunft in einem Kleinwagen auch nicht mehr anzugurten!